Weinprobe bei Kerzenschein im Weinkeller
Bad Dürkheim-Ungstein | 6. November 2022
Eine romantische Art, alle Weine eines Winzers kennen zu lernen, sind die Tage des Offenen Kellers im Weingut Wolf an zwei Wochenenden im November. Bis in die kleinste Ecke sind die Kellerräume dekoriert und mit Kerzen und Lichterketten beleuchtet. Ein Gefühl von Advent und Lichterbaum steigt in mir hoch, als ich den Keller betrete.
Die Holzfässer sind in verschiedenen Farben angestrahlt, überall entdecke ich liebevoll arrangierte Deko-Elemente. Für die zahlreichen Besucher sind eine Menge kuschelige Sitzecken vorhanden.
Die Geste „Wir freuen uns auf ihren Besuch“ ist beim Weingut Wolf sicherlich ganz ehrlich gemeint. Die Mitarbeiterinnen am Rotwein-Probierstand sind sehr sympathisch, geduldig, offen, gehen auf die Menschen ein und erklären stets freundlich die Weine. Die Mitarbeiterin, die mir auch Tipps für interessante Fotomotive gibt, meint „Wie sind hier eine große Familie“.
Am Eingang zahle ich fünf Euro Eintritt und erhalte gegen Pfand ein hübsches Weinglas. Dies kommt als erstes am Weißwein-Probierstand (links) zum Einsatz. Den Sekt und alles Nicht-Weinige gibt’s neben flackerndem Feuer im Kaminzimmer (rechts).
Auf dem Rundgang durch den Weinkeller ist es an jeder Stelle gemütlich. Selbst die Stiege in den Keller ist mit Kerzen aufgehübscht.
Im zweiten großen Kellerraum sind mehrere Marktstände aufgebaut, zum Beispiel mit ausgefallenen Salamisorten (natürlich zum Probieren) und handgemachten Geschenk- und Deko-Artikeln.
Markstände mit pfälzischem Honig und handgestrickten Mützen.
Ich schließe mich der Kellerführung mit Wolf Senior an und erfahre eine Menge über die Wolf´chen Weine und den Weinanbau im Allgemeinen. Im Holzfasskeller dürfen alle Gäste einen Schluck von der frischen, drei Wochen jungen Scheurebe kosten. Ausführlich beantwortet Herr Wolf die Fragen der Besucher.
Während der Kellerführung entdecke ich immer wieder schöne Motive.
Ein Beispiel für die angestrahlten und aufwendig dekorierten Nischen in den Weinkellern.

Bei der Kellerführung kommt man schnell miteinander ins Gespräch. So lerne ich eine tolle Gruppe von Kultur- und Weinbotschaftern kennen, zu denen Michael und Gudrun Ceranski aus Mutterstadt gehören (rechts).
INFO: weingut-wolf.de
© Text und Fotos: Jürgen Cronauer